Reddit, GameStop und die Zukunft der Menschheit
Was zur Hölle ist eigentlich los? +++ Kafka-Memes, I guess
vor gerade mal vier wochen, in der ersten ausgabe dieses tollen newsletters, habe ich /r/mauerstrassenwetten vorgestellt - einen deutschen subreddit, der memes und den aktienmarkt verbindet. damals habe ich das ganze mehr als kulturphänomen innerhalb des deutschen investment-internets betrachtet.
jetzt haben wir in nur vier wochen cool genug die erste themendoppelung. einer woche gamestop-nägelkauen sei dank. bisher wollte ich keinen text so dringend loswerden wie diesen hier.
wenn du cool genug magst, leite diesen newsletter gerne weiter! :)
Game never stop
Eine Aktion der Reddit-Community /r/wallstreetbets ist über die letzte Woche eskaliert und durch koordiniertes Kaufen und Halten der Aktie des Spielehändlers GameStop ist der Aktienkurs von GameStop explodiert. Manche Leute sind damit reich geworden, andere halten ihre Aktien (in Memesprache “Stonks” oder “Onktien” genannt), weil sie sich nicht als Spekulanten, sondern als Teil einer Bewegung sehen. Denn die enormen Kurssteigerungen setzen einen großen amerikanischen Hedgefonds, der mit Aktien-Leerverkäufen gegen GameStop gewettet hat, massiv unter Druck.


So komplex das Zusammenspiel von Internet-Foren und Memes war, das uns an diesen Punkt geführt hat, so einfach ist der Mechanismus, den das Ganze ausgelöst hat.
Der Mechanismus:
Schritt 1. Viralität.
Schritt 2. Profit.
Ende.
Die menschliche Psyche funktioniert so: Wenn viele Leute aktiv für eine Botschaft demonstrieren, dann neigen wir dazu, ihre Forderungen ernstzunehmen. Als zum Beispiel im Frühling 2020 eine kleine, aber laute Minderheit das Ende der Corona-Maßnahmen forderte, hielten es einige hochrangige Politiker in Deutschland für eine gute Idee, den Rufen zu folgen - auch wenn die Lockerungen insgesamt unbeliebt waren und die Politiker sich damit selbst unbeliebt machen. Wenige laute Menschen schlagen viele stumme.
Man könnte sagen, dass die Marktwirtschaft denselben Denkfehler macht. Auf einmal haben also hunderttausende Menschen auf der ganzen Welt auf dieselbe Aktie gesetzt. So wie der Aktienmarkt angelegt ist, kann es dafür nur eigentlich eine einzige rationale Erklärung geben: Das Unternehmen ist das neue Coca-Cola und der Aktienkurs gehört schleunigst nach oben gedonnert. Der Markt unterscheidet nicht, ob diese Aktienkäufe “ernst gemeint” oder Teil einer Meme-Welle auf Reddit sind und quasi ironisch gemeint.
Die GameStop-Aktion funktioniert, weil das Verhalten all der Kleinanleger auf Reddit in den unsichtbaren Augen des Marktes gar nicht anders zu erklären wäre. Hunderttausende auf Reddit, Twitter und Discord pushen das Narrativ “GameStop geht hoch” und es passiert tatsächlich. Und zwar nur wegen des Narrativs selbst.
Das bedeutet, dass eigentlich falsche Dinge (“GameStop ist viel wert”) auf einmal wahr werden, nur weil eine Masse an Menschen es so entschieden hat. “Viral” und “erfolgreich” sind hier keine Komponenten mehr voneinander. Sie sind ein und dieselbe Sache.
Es ist deswegen auch kein Wunder, dass der zweitreichste Mann der Welt, dessen Unternehmen Tesla gerade von einem ganz ähnlichen Netz-Phänomen profitiert, selbst ein Meme-Mann ist, und die ganze Story mit angestoßen hat.
Die New York Times hat in einem langen und sehr gut beobachteten Text zusammengefasst, warum Memes und Inside-Jokes besser als alle anderen Kommunikationsformen dazu geeignet sind, für völlig ernste und unironische Resultate in der realen Welt zu sorgen.
By the time power and influence is actually consolidated, motivations aren’t really relevant anyway. This is the moment the joke becomes real. The moment that the subreddit emerges to the general public, fully formed and startlingly confident, its workshopped performance visible to the rest of the world. This is when the voices speak up: Is this a joke? It seems like it’s really … happening? And to some: Let’s see where this goes. Why not?
Wer das Internet schon seit Jahren beobachtet, der weiß, dass diese performte Form der Schwarmintelligenz nichts Neues ist. K-Pop-Fans koordinieren massenhaft Plattenkäufe, um ihre Idole in den Charts nach oben zu hieven. Populistische Trolle spammen Message Boards und Twitter-Timelines mit Propaganda zu, um völlig ohne inhaltlichen Input die Debatte zu bestimmen.
Trotzdem fühlt sich der GameStop-Pump wie etwas Neues an. Online-Influence hat auf bislang unvergleichliche Weise in uralte Marktmechaniken eingegriffen. Und zwar nicht in Hinterzimmern und Bot-Netzwerken, sondern offen, bei Tageslicht.
Reddit-Gründer Alexis Ohanian im Interview mit CNBC:
I do think this is a seminal moment. I don’t think we go back to a world before this because these communities, they’re a byproduct of the connected internet. Whether it’s one platform or another, this is the new normal.
Aber noch sind wir nicht im “New Normal” angekommen, in dem auch einmal akzeptiert werden kann, dass Dinge einfach nur passieren, weil sie passieren. Dass Aufmerksamkeit mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht und schließlich einen Lawineneffekt auslöst, völlig egal, was letztlich die Substanz des Ganzen ist.
Denn die gesamte letzte Woche über haben Menschen in den Feuilletons und Wirtschaftsredaktionen versucht, den GameStop-Streit in alte Muster zu pressen. Sie haben darin eine nostalgische Sehnsucht nach physischen Stores wie GameStop und AMC gesehen. Sie haben eine “David gegen Goliath”-Geschichte gesehen, von mutigen Kleinanlegern, die sich gegen das Großkapital auflehnen.
Die tatsächliche Story ist komplizierter, aber auch banaler: Eine große Community von jungen Menschen (hauptsächlich Männern) mit einem wild zusammengewürfelten politischen Background hat in der GameStop-Aktie ein würdiges Ziel und in einem Hedgefonds einen würdigen Feind gefunden, und einen zunächst nur halb ernst gemeinten Aufruf (“Wir kaufen alle GameStop, bis die Aktie ins Vierstellige steigt”) so weit ausgereizt, wie es ging.
Natürlich - der Riesen-Hedgefonds gibt einen super Bösewicht her, und ich habe jede Menge Sympathie für /r/mauerstrassenwetten und sein amerikanisches Vorbild. Aber letztlich ist die Hauptmotivation hinter all dem kein idealistischer Kampf für das Gute. Die Hauptmotivation ist: Es macht verdammt Spaß, den Finanzmarkt zu trollen. Ich will gerne daran erinnern, dass eine Menge der Redditoren ihre Broker so eingestellt hatten, dass sie beim Erreichen eines Aktienpreises von 420,69 USD* automatisch verkaufen würden. Das führt zu einer Art 420 USD-Schallmauer, nach deren Erreichen der Kurs auf einmal rapide fiel. Ich meine wtf.
* Wer nicht weiß, warum 420,69 eine lustige Zahl ist, bitte googlen.

Am besten versteht man die GameStop-Geschichte nicht im Kontext von Occupy Wall Street oder Kapitalismuskritik. Am besten versteht man sie in einer Reihe mit all den anderen ursprünglich nicht wirklich ernst gemeinten Ideen, die in den letzten Jahren durch virale Bewegungen Wirklichkeit wurden:
Die Präsidentschaftskandidatur von Donald Trump.
Es ist egal, wo diese Dinge herkommen. Das einzige was zählt ist wo sie hingehen. Und sie gehen nach oben.
Vier Memes über Kafka
Ein Phänomen, das mir schon vor ein paar Monaten aufgefallen ist, aber zuletzt merklich anzieht: Gen Z entdeckt gerade Franz Kafka - konkret: Die Verwandlung, starring meinen Namensvetter Gregor Samsa. Vielleicht ist das Buch in ein paar Lehrplänen gelandet und jetzt verarbeitet die Jugend ihr traumatisches Leseerlebnis via Memes?


Am letzten Beispiel stört mich übrigens ein bisschen, dass der klassische Meme-Hund Doge hier nicht in seiner traditionellen Rolle verwendet wird, sondern wie ein Wojak oder Meme Man - als ein Archetyp, der auf Ereignisse um sich herum reagiert und nicht selbst aktiv ist. Zugegeben, es ist aber auch sehr lustig, sich vorzustellen, Gregor Samsa wäre in seinem gesamten Leben vor dem ersten Satz von Die Verwandlung ein Hund gewesen. Steht irgendwo im Text was Gegenteiliges?
Außerdem
Dieser fantastische Blog-Post über die Entwicklung von Emoji-Nutzung in TikTok-Kommentaren ist so gut, sowohl Markus Bösch als auch Dirk von Gehlen haben darüber geschrieben. Deswegen dachte ich, ich muss nicht auch noch.
Ironisches Poetry-Slam-TikTok nimmt die Ehre meiner Generation
So sollen die neuen deutschen Richtlinien für Influencer-Werbung aussehen
Wie man Desinformationen auf TikTok bekämpft
Mein Arbeitgeber, der Zündfunk, mit der einzigen wirklich relevanten Textform im Clubhouse-Diskurs - einem Dramabericht
Mein anderer Arbeitgeber, BR24, über die seltsame Angst vor gefährlichen Social Media-Challenges (Artikel von mir, finde ihn gut, sue me)
TikTok-Stars ersetzen Fashion-Shows
Joe Biden unterschreibt gerade eine Menge Executive Orders
mit freundlichen stonks.
💸,