Liebe CDU, bitte lies diesen Text für Meme-Nachhilfe
Tipps vom Lokführer des Schulzzugs und @StrammeMemes
du liest cool genug - meinen newsletter über memes und gesellschaft und alles dazwischen. abonnieren und mir auf twitter zu folgen ist kostenlos und macht spaß :)
How to not Boomer Cringe
Die CDU beginnt das Jahrzehnt, welches Armin Laschet als "Modernisierungsjahrzehnt" ausgerufen hat, mit dem vielleicht unmodernsten Meme-Account, den ich je gesehen habe.
Der Account @connectcdu, der eigentlich schon seit Januar hauptsächlich Memes postet, ging Mitte letzter Woche plötzlich viral und löste einen plötzlichen und vernichtenden Sturm von "Uäähh" und "Was ist das denn aus?"-Tweets aus.

Jetzt und das Redaktionsnetzwerk Deutschland verfassten "Das Internet reagiert auf"-Texte, die FAZ einen (meiner Meinung nach etwas zu kurz gegriffenen) Feuilleton-Kommentar.
Und dann? Haben alle die Geschichte einfach wieder vergessen. Alle außer mir. Mich lässt dieser Account einfach nicht los. Nachts liege ich schlaflos im Bett und starre an die Decke, auf der sich die Umrisse von Tilman Kubans Grinsegesicht abzeichnen.
Es gibt eine offensichtliche Lesart der Cringe-Katastrophe @connectcdu: "Die CDU ist eine Alte-Leute-Partei und sollte Memes nicht mit der Kneifzange anfassen." Aber damit macht man es sich zu einfach - man erklärt den Account von vornherein für gescheitert, unabhängig davon, was dort eigentlich gepostet wird.
Natürlich kann man auch außerhalb der zwei dominanten Polit-Meme-Bubbles im Netz (progressiv links und hart rechts) moderne memeige Inhalte ins Netz ballern. Die FDP, deren Parteinachwuchs die sozialen Medien wahrscheinlich am besten von allen nutzt, macht das jeden Tag - und zwar oft ziemlich lässig:
Auch die Union hat einige Leute, die durchaus wissen, wie das große Online-Game gespielt wird. (Beispiel 1 Beispiel 2). Dass @connectcdu so schlimm ist, war also nicht vorherbestimmt. Und deswegen tut es auch so weh. Ich finde, jede demokratische Partei sollte es hinbekommen, einigermaßen cringefrei mit jungen Leuten kommunizieren zu können - allein schon, um sich gegen die nicht-demokratischen Parteien in Stellung zu bringen.
Und deshalb: Gibt es heute Meme-Nachhilfe für die CDU.
Ich habe zwei ziemlich qualifizierte Leute (eigentlich drei, aber der dritte hat sich sehr kurz gehalten) angeschrieben und gefragt, was die CDU mit diesem Account falsch gemacht hat - und was sie verbessern könnte.
Let's roll.
Schulzenbrothers
Der namenlose Artist hat unter dem Namen Schulzenbrothers 2017 den Schulzzug mit ins Rollen gebracht. Seinen Songs und Memes ist es zu verdanken, dass der Schulzzug von einem obskuren Reddit-Phänomen zu einem deutschlandweiten Hype-Begriff wurde. Teil der Jusos oder sonsteiner politischen Organisation war er allerdings nie.
Schulzenbrothers meint folgendes:
Erfolgreiche Memes kann man nicht aus dem Nichts planen und erzwingen, es braucht immer eine Grundlage in der Stimmung dafür. Warum wurde das Sanders-Meme mit den Handschuhe auf Bidens Vereidigung so erfolgreich? Weil wir alle wussten, dass wir nie einen Sanders bekommen werden, höchstens einen Biden. Und das war im Gegensatz zu Trump auch okay, aber es war eben nicht Sanders, die immer unerfüllte Hoffnung, die aber stets da ist, auch wenn es kalt ist, dann eben mit Handschuhen.
Was die CDU da macht, ist einfach langweilig. Auf was für einer Stimmung sollte das beruhen? Es ist auch mega formal gehalten: Immer das gleiche Muster, die gleiche Schrift, irgendein "cooler" Spruch zu einem ausdrucksvollen Bild. Das wirkt in der Masse wie eine Ansammlung von Deckblättern, welche die Fritzbox erstellt, wenn man Faxe verschickt.
Ich weiß auch nicht, ob dieser Wahlkampf überhaupt für Memes geeignet ist (und ob es der letzte überhaupt war, schließlich ging's auch nach hinten los, spätestens als klar wurde, dass der Europäer Schulz Europa gar nicht erwähnt im Wahlkampf). Wie ist denn die Stimmung jetzt? Welche Stimmung könnten Memes einfangen? Und dann auch noch von Parteien? Alle sind doch von der Pandemie und vor allem von der Politik maximal erschöpft, viele auch bitter enttäuscht. Vielleicht vergeht das mit dem Sommer, aber ich glaube, da sind zu viele Wunden. Eine Stimmung gibt's vielleicht: Wechselstimmung. Die Grünen könnten daraus was mit Memes machen, aber nach dem entgleisten Schulzzug ist das alles vielleicht auch noch für eine Weile verbrannt?
[...]
Memes der Parteijugend überlassen wirkt wohl immer authentischer. Aber wie ich die Leute im Willy-Brandt-Haus kennengelernt habe, gibt es da große Ängste, dann die Kontrolle zu verlieren. Man hat uns da damals ziemlich geghostet, wollte nichts mehr damit zu tun haben. Hab damals den Vorschlag gemacht, wie Obama mal ein AmA auf Reddit zu machen, um den Schulzhype am Ort seiner Entstehung mit einem ernsthafteren Format einzufangen. Keine Reaktion mehr. Die Gefahr beim Überlassen ist auch: Nachher bestimmt ein Brechtken das Bild der Partei im Internet :/
@StrammeMemes
@StrammeMemes ist mein Lieblings-Meme-Account auf Instagram. Er ist mitverantwortlich für die Popularisierung des "Mittwochsfrosches" in Deutschland und notable dafür, dass er trotz Deutschcore-Image auch gerne klare politische Statements setzt. Es ist nicht das erste Mal, das ich über ihn schreibe.
Die Memes auf dem @connectcdu-Profil zeigen, dass der oder die Ersteller sich noch nicht lange mit Memes beschäftigt haben. Inhaltlich und gestalterisch errinern die Posts an die ersten Memes überhaupt, welche vor mehr als 10 Jahren entstanden sind. Sie bestehen meistens nur aus einem mehr oder weniger aussagekräftigen, generischen Bild, welches mit einer "lustigen" Überschrift versehen wird. Unabhängig davon, dass Bild und Text in den meisten Fällen nicht zusammenpassen und keine Pointe ergeben, sind Memes heutzutage mehr als das. Wer sich mit guten Memes auskennt, weiß, dass vor allem Abwechslung und Einzigartigkeit wichtig sind. Die verschiedensten Formate situationsbezogen und vor allem ungezwungen zu nutzen ist wichtig und in etwa das Gegenteil von dem, was die CDU tut: sie presst leere Phrasen in langweilige Templates, die zum Großteil nicht einmal meme-tauglich wären, wenn man eine gute Überschrift finden würde.
Vor allem, wenn Unternehmen oder Parteien versuchen, mit Memes die Jugend zu erreichen, kann das sehr schnell gezwungen und "fake" wirken. Manche Unternehmen und Parteien schaffen es dennoch, authentisch zu sein - meistens braucht es hierfür folgende Dinge:
Hohe inhaltliche Qualität mit Bezug zur eigenen Position
Einiges an Selbstironie
Authentizität und Modernität. Wer mit dem Zeitgeist gehen will, muss diesen auch verstehen und nicht zeigen, dass er mindestens 10 Jahre hinterher ist.
Es ist natürlich eine coole Idee, Memes zu machen und mit Memes Leute erreichen zu wollen. Aber das muss dann eben authentisch und qualitativ hochwertig sein. Es gibt ja tatsächlich Firmen, die dafür bekannt sind, sehr gut darin zu sein. Parteien würden mir keine einfallen. Aber Ryanair z.B. ist auf TikTok sehr beliebt, weil die da wirklich coolen Content machen und sehr selbstironisch sind.
@HedgefondsHenning
@hedgefonds.henning ist ein Finanz-BWL-Meme-Account, den ich vor ein paar Wochen für den Zündfunk interviewt habe. Nachhilfe-Tipps hatte er keine, wollte allerdings zu Protokoll geben, der CDU-Account sei
staatlich finanzierter Boomer-Cringe
Außerdem
Der Bundestag hat die Urheberrechtsreform inklusive Uploadfilter beschlossen - diesmal wohl endgültig
Zwei internationale TikTok-Stars haben gleichzeitig schlechte Popsongs veröffentlicht. Der Grund: TikTok belohnt Gleichförmigkeit und Angepasstheit - im Pop gelten aber andere Maßstäbe
Schriftstellerin Elle Griffin über den modern-day-Struggle, Fiction im Internet zu verkaufen. Gehen Romane auch auf Substack?
Die Welt singt ein Loblied auf Skinimalism - ein potentieller “Beauty-Trend, der Zeit und Geld spart”
TikTok-Teens vergnügen sich mit Wettstreits, wer die komplizierteste Starbucks-Bestellung zusammenbekommt. Nicht alle Baristas finden das so lustig.
Die sehr gute funk-Produktion “So Many Tabs” verfolgt die Ursprünge von “Baby Shark” bis hin zu einem deutschen viralen Video von 2007
Eine koreanische Dating-App mischt Tinder und Chatroulette - und klingt ziemlich spaßig
Ein gutes Video: “We like watching birds”
Ein Browsergame, in dem man versuchen muss, nicht den Nutzungsbedingungen zuzustimmen
Die Memes
bis nächste woche, fellow kids.
🧢,