

Discover more from cool genug
willkommen zu cool genug - meinem newsletter über internet x kultur x memes.
folgt mir auf twitter oder hier:
Ich verabscheue euch wegen eines Dramas zutiefst
In den Untiefen Reddits kämpfen Beziehungen ums Überleben. Auf Subreddits wie /r/relationships, /r/relationship_advice und /r/AmITheAsshole erzählen Leute von den persönlichen Dramen ihrer Leben - und bitten eine Horde Internet-Fremder um Rat.
Zwischen 2015 und 2018 habe ich meist mehrere Stunden Reddit-Drama in der Woche konsumiert - und viele der Geschichten werden für immer in meinem Gedächtnis bleiben: Die Geschichte einer Frau mit Spinnenphobie, deren Freund sie “prankte”, indem er sie mit einer riesigen Horde Spinnen überschüttete (leider finde ich sie heute nicht mehr wieder). Die Geschichte einer ungewollten Schwangerschaft, die sich über mehrere Posts hinzog (und die tatsächlich irgendwann zu einem Happy End kam). Und leider auch unzählige Posts von Menschen in katastrophalen Beziehungen, und sogar den ein oder anderen Fall von “Wenn du diese Beziehung nicht beendest, ist dein Leben in Gefahr”.
Diese Subreddits sind offiziell ein Ort, an dem Menschen sich Hilfe und Rat suchen können. Die Ratgeber sind aber gleichzeitig das Publikum - und damit, wie bei jeder Reality-Show, vor allem auf Drama aus. Ein Reddit-Klischee besagt: Wenn man auf /r/relationships von einem Beziehungsproblem erzählt, wird einem grundsätzlich geraten, Schluss zu machen - auch wenn es nur darum geht, dass die Partnerin zu laut schnarcht.
Ganz so schlimm ist es in Wirklichkeit nicht, aber tatsächlich neigen die voyeuristischen Lesenden dieser Posts dazu, Drama nicht nur zu konsumieren, sondern auch - durch evt eskalierende Ratschläge - selbst zu erzeugen, und unter einem folgenden Update-Post dann darauf reagieren zu können. Es ist wie einer Sitcom zu folgen, in der man den Hauptfiguren Tipps geben kann.
Ich kenne dieses Prinzip vor allem von Reddit, weil das meine persönliche Internet-Welt ist. Aber Internet-Drama ist vor allem auf einer anderen Plattform überlebensnotwendig: YouTube. Dort wird dem Konzept
Drama-Subjekt -> Drama-Rezipient (in den Kommentaren) -> Drama-Subjekt
ein zusätzliches Element zwischengeschaltet:
Drama-Subjekt -> Drama-Channel -> Drama-Rezipientin -> Drama-Subjekt
“Drama Channels” (aka “Tea Channels”), die über Beef zwischen YouTubern, Fans und Influencern berichten, sind der Treibstoff für eine ganze Content-Industrie. Ein großer Teil von YouTube scheint mittlerweile aus einem Diskurs zu bestehen, in dem YouTuber anderen YouTubern vorwerfen, toxisch/manipulativ oder Lügner zu sein. Was zu einem großen Teil auch daran liegt, dass der Großteil der erfolgreichen Leute auf YouTube selber toxische manipulative Lügner sind. (Warum das so ist, dazu gerne mal in einem anderen Newsletter-Post.)
Wie auf /r/relationships gelingt es auf YouTube nicht wirklich, zwischen dem Drama-Kommentator und dem Drama-Subjekt zu unterscheiden, beides fließt ineinander. Viele YouTube-Channels, die ihre Karriere auf der Darstellung des Fehlverhaltens anderer aufgebaut haben, erleben selbst einen Skandal nach dem Anderen (in den USA z.B. Keemstar, in Deutschland KuchenTV).
Aber es gibt Versuche, den Drama-Kreislauf aufzubrechen. D’Angelo Wallace zum Beispiel, dessen Videos so ausführlich und gut recherchiert sind, dass er sich inhaltlich automatisch auf eine höhere Ebene hebt - und damit sogar prominent im New York Magazine landet.
Auch in Deutschland hat sich mittlerweile eine Kultur von “anständigen” Drama Channels etabliert. Der Drama Detective macht hauptsächlich gute und differenzierte Videos über Influencer-Skandale - auch die Walulis-Channels covern immer wieder die Verfehlungen von YouTube- und Twitch-Persönlichkeiten, und das weitgehend gut. Wer die neuesten Influencer-Verfehlungen ganz ohne Algorithmus-Hochgejazze hören will, der kann auch einfach den Lästerschwestern-Podcast hören.
Aber auch das beste Influencer-Drama wird irgendwann dröge und langweilig - auch weil man das Gefühl hat, dass sich die Skandale immer wiederholen. Man hat nur so und so oft Lust, sich eine Story über einen YouTuber anzuhören, der Leute mit Dingen bewirft und damit einen Skandal auslöst.
Das wirklich beste Drama im Internet? Das ist wieder mal auf Reddit.
Allerdings nicht auf unbedingt auf den Relationships-Subreddits - die gerade in den letzten Jahren immer mehr zu Creative-Writing-Projekten werden, bei denen jede Menge Storys einfach erfunden sind.
Die Musik spielt auf /r/HobbyDrama.
Dort stellen gütige Redditors ellenlange Posts zusammen, in denen sie Drama und Kontroversen in Nischen und obskuren Communities nacherzählen, von dem du in aller Regel noch nie etwas gehört hast. Es ist die beste Art von Drama: Es betrifft dich nicht, es führt dich in eine komplett neue Welt, aber die Drama-Deliciousness wird dich noch bis zum Ende der Pandemie nähren.
Meine Favourites:
Der Post über den Wikipedia-Autor, der 80.000 Seiten zum Thema “Titties” erstellt hat
Der Post über die Schachspielerin, der vorgeworfen wurde, sie würde einen Schachcomputer in einem Labello verstecken
Der Post über die Subkultur von Titanic-Enthusiasten, und ein nie fertiggestelltes Titanic-Videospiel
Die Zukunft liegt in den Nischen, wusste das Forbes Magazine schon vor 10 Jahren. /r/HobbyDrama weiß: Die Zukunft des Voyeurismus auch.
R.I.P. Yahoo! Answers
Yahoo! Answers, einer der feinsten Orte des Internets, wird in einer Woche abgeschaltet. Einen Internetliebhaber trifft das in etwa so, als würde man einer Klassikliebhaberin mitteilen, die Aufführung von Beethoven-Stücken sei in Zukunft für immer verboten.
Die Frage-Antwort-Seite ist Heimat für zeitlose Netzhighlights wie
und
und gerade Fragen zu letzterem Thema wurden auf Yahoo! Answers so oft auf so seltsame Weise gestellt, dass YouTuber J.T. Sexkik sich zu diesem Meisterwerk inspiriert sah:
Neben all der Weirdness gibt es aber auch echte menschliche Wärme auf Yahoo! Answers. In der aktuellen Ausgabe des Newsletters Garbage Day porträtiert Ryan Broderick “Aunt Katie”, die Top-Userin der Seite, die auf fast 150.000 Fragen geantwortet hat - oft mit Herz und vielen Jahren Lebenserfahrung.
Glücklicherweise hat Gizmodo angekündigt, ein umfassendes Archiv von Yahoo! Answers zu erstellen. Trotzdem bleibt die deprimierende Erkenntnis: Im profitorientierten Internet gibt es immer öfter keinen Platz für die Aunt Katies der Welt, die einfach nur ein offenes Ohr und bisschen Rat zur Verfügung stellen wollen.
Die gute Nachricht: gutefrage.net, das größte deutsche Äquivalent von Yahoo! Answers, scheint nach wie vor quicklebendig zu sein.
Außerdem
Ich habe für BR24 über Bitclout geschrieben - ein Blockchain-Social-Network, das aus Menschen eine Art Kryptomarkt machen will, in die man investieren kann - und ja, es ist genauso abgefuckt, wie es klingt
TikTok-Creators, die einmal zu Unrecht gesperrt werden, bekommen ihre Reichweite danach oft nie wieder
Matthias Kreienbrink in der SZ mit einer schönen Sammlung von Corona-Geschichten, in denen Videospiele die Einsamkeit erträglicher machen
Falls dich Clubhouse noch juckt - die Zeit hat einen guten Überblick, was dort gerade so passiert
Khloe Kardashian steht im Zentrum einer bizarren Story rund um die Hoheit über das eigene Bild, Body Positivity und ein selbst erschaffenes Kardashian-Problem - ich steige selber gerade so drüber und verweise deshalb direkt an Buzzfeed
Beauty-Filter schaffen eine neue Parallelrealität - und verändern die Art und Weise, wie junge Mädchen sich selbst wahrnehmen
TikTok tötet die Popsong-Strophe
Der neueste Trend auf Twitch: Schlafen
Das Meme
drama baby!
👛,