Der Subreddit, der das Sterben von Covid-Kranken feiert
/r/HermanCainAward ist der trostloseste Ort im Internet. Warum komme ich nicht los davon?
das hier ist cool genug - ein newsletter über digitale kultur.
kleine news für alle die mir nicht auf twitter folgen: ich bin diese woche vom medium magazin als einer der top 30 unter 30 im journalismus ausgezeichnet worden. naja, jetzt weiß mans.
Hinweis: Ich habe diesen Text vor mehr als einer Woche geschrieben, als /r/HermanCainAward noch ein weitgehend unbeachtetes Phänomen war. Seitdem haben allerdings einige andere Medien darüber berichtet, u.a. Slate mit einer Headline, die meiner gruselig ähnlich ist. Ich traue mich noch nicht, deren Text zu lesen, für den Fall, dass es einfach exakt meiner ist, nur mit früherem Timestamp.
R.I.R. Rest in Reddit
Ich denke ca einmal in der Woche an diesen Tweet:

Und nicht nur ich. Gesichterfressende Leoparden sind in Very Online-Kreisen heute ein geflügeltes Wort. Sie werden immer dann herausgeholt, wenn jemand sich über etwas beklagt, das er oder sie - in der Regel durch eine Wahl - selbst mitzuverantworten hat.
Beispiele gibt es genug: Pro-Brexit-Briten ärgern sich, weil der Brexit auf einmal Waren teurer macht. Caitlyn Jenner stört sich auf einmal an Trumps LGBT-feindlicher Agenda, nachdem sie ihn zuvor selbst unterstützt hat.


Zentrale Anlaufstelle für diese Geschichten ist der Subreddit /r/LeopardsAteMyFace. Dort türmen sich News-Storys wie:
Nicht jeder Post passt inhaltlich perfekt in das “Ich stimme in einer Wahl für X, und bin dann schockiert, dass X auch mich betrifft”-Schema. Wie das bei vielen Subreddits üblich ist, hat auch /r/LeopardsAteMyFace mit der Zeit ein wenig den Fokus verloren - und jetzt könnten viele Posts auch in den Schwester-Subreddits /r/InstantKarma und /r/JusticeServed landen - beides Communitys, in denen User die Schicksalsschläge von Menschen feiern, die es dem Subreddit zufolge verdient haben.
Diese Seite des Internets ist nicht neu. Bevor “Cancel Culture” ein nutzloser Kampfbegriff wurde, bezeichnete er sehr reale und gefährliche Netzphänomene, in denen Tausende von Social Media-Usern gleichzeitig versuchten, die Reputation eines Menschen zu zerstören - und es gemeinsam feierten, wenn dieser Mensch wegen eines dummen Tweets, und ohne Möglichkeit zur Gegenrede, gefeuert wurde. Alles im Namen der Gerechtigkeit. Justice Served. Instant Karma. Mir persönlich waren diese “Justice Porn”-Communitys immer sehr suspekt.
Aber nun gibt es einen neuen Subreddit dieser Kategorie - und ich kann die Augen nicht von ihm lassen. Schon seit ein paar Wochen übt er eine spooky Anziehungskraft auf mich aus - und das obwohl er moralisch wohl noch fragwürdiger ist als alle anderen Subreddits, die ich bisher hier erwähnt habe.
Die Rede ist von /r/HermanCainAward.
Herman Cain, der Namensgeber des Subreddits, war ein republikanischer Politiker und Trump-Unterstützer, der im Sommer 2020 Covid herunterspielte und trotz seines hohen Alters eine maskenlose Trump-Rally besuchte.
Wenig später wurde Cain wegen Covid-19 ins Krankenhaus eingeliefert. Er starb etwa einen Monat nach diesem Tweet. (Was das Team hinter seinem Twitter-Account nicht daran hinderte, den Account weiter für Tweets darüber zu nutzen, wie ungefährlich Covid sei.)
Die ganze Geschichte ist ziemlich traurig, aber - wenn man einen bestimmten Humor hat - auch ziemlich lustig. Insbesondere auf Reddit, eine Plattform, für die schwarzer Humor so wichtig ist wie Aufzüge für TikTok.
/r/HermanCainAward ist eine Community, in der Posts von Menschen gesammelt werden, die die gleiche Entwicklung durchgemacht haben wie Herman Cain. Nur eben keine Promis. Sondern ganz normale Leute, die das Pech hatten, in die Trump- und Verschwörungs-Falle zu treten.
Die Entwicklung dieser Menschen, via Facebook-Screenshots dokumentiert, ist immer die Gleiche:
Erst sind sie Trump-Unterstützer
Dann leugnen sie Covid und verteufeln die Impfung
Dann erkranken sie selbst an Covid und landen im Krankenhaus
Dann sterben sie
Auf /r/HermanCainAward sehen wir Leben, Leugnen und Tod von unzähligen Personen brutal verkürzt dargestellt. Klarnamen werden von den Subreddit-Postern halbherzig zensiert, oft sind noch Gesichter erkennbar.
Hier einige Beispiele (es scheint mir etwas obszön, Bilder in den Newsletter hineinzukopieren):
Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3
/r/HermanCainAward ist wohl einer trostlosesten Orte, die man im Netz besuchen kann. Und am Schlimmsten ist, dass dem Subreddit die Posts schlicht nicht ausgehen. Im Gegenteil: Die Zahl der Menschen, die ihren vermeidbaren Tod auf Facebook dokumentieren, wird immer mehr.
Die Reaktionen und Kommentare der Subreddit-User fallen unterschiedlich aus. Es gibt diejenigen, die das Ganze mit makabrem Humor nehmen. Die Idioten hatten ihre Chance auf die Impfung, so der Gedanke. Sie hätten sich freiwillig dafür entschieden, zu sterben. Diese User kommentieren “Rest in Piss”, bezeichnen besonders verzweifelte Posts als “Comedy-Gold” und wägen ab, welcher der heute geposteten Covid-Toten am allerdümmsten war und den Herman Cain Award am meisten verdient hat.
Nur gelegentlich finden sich weniger zynische Kommentare im Subreddit. Ernst und emotional wird es meist nur, wenn es um die Gefährdung derjenigen geht, die sich selbst nicht schützen können. Und ab und zu sieht auch jemand die Menschlichkeit in den Verstorbenen: Betrachtet sie als Opfer von gefährlichen Verschwörungstheorien und Fake News. Doch eine solche Sichtweise verlangt immer ein Stück Empathie. Und es ist nicht leicht, Empathie für Menschen aufzubringen, die an einem Virus sterben, dessen Verbreitung sie aktiv unterstützt haben.
Abwechslung gibt es hier nicht. Immer wieder werden Screenshots von neuen Leuten gepostet, aber inhaltlich ist es immer wieder das Gleiche. Mit einer banalen Selbstverständlichkeit lässt sich jeder neue Post von Anfang bis Ende vorhersagen, erst die Anti-Biden-Memes, dann die “Ihr kriegt die Giftspritze nicht in mich rein”-Botschaften, und am Ende die traurigen Posts von Angehörigen, die den Tod der Person verkünden, die bis vor kurzem noch geleugnet hat, Covid sei überhaupt eine Gefahr.
Warum bin ich trotzdem von /r/HermanCainAward so fasziniert?
Zunächst einmal ist etwas zutiefst Hypnotisches und Verstörendes an all den Screenshots. Wie bei einem Horrorfilm, ist es schwer, sich von der Schreckensspirale loszureißen, in der all diese Menschen sich freiwillig begeben. Kein anderer Ort im Netz gibt einem die Abgründe, die sich auftun, wenn man sich durch eine Reihe dummer Schwurbler-Memes klickt und nach einem Post, der beginnt mit “The government might be preparing us for a cashless society”, heißt es auf einmal “We lost a wonderful man who loved and protected his family”.
Covid-Tote sind für die meisten von uns im Alltag nicht mehr als eine Statistik, eine nackte Zahl auf der Startseite von Spiegel Online. Hier bekommen sie auf einmal Gesichter und Namen - nur um anschließend von der Community wieder entmenschlicht zu werden.
Aber das ist noch nicht alles. Denn dieser ganze Trauma-Content weckt noch etwas anderes, finsteres. Natürlich finde ich es furchtbar, dass all diese Menschen sinnlos sterben. Aber viele geimpfte Menschen - und es ist unmöglich, mich dabei nicht selbst einzuschließen - ziehen auch eine perverse Form der Genugtuung daraus, dass /r/HermanCainAward unsere Sicht auf die Dinge bestätigt. Sich impfen lassen war eine gute Idee. Sich nicht impfen eine furchtbare. Jeder Post beweist es aufs Neue.
Wenn es eine gute Seite an /r/HermanCainAward gibt, dann dass sich in letzter Zeit dort vermehrt auch Leute zu Wort melden, die erzählen, dass sie sich ohne den Subreddit wohl nicht hätten impfen lassen. Wie immer auf Reddit lässt sich nicht überprüfen, ob das wirklich stimmt. Einleuchtend wäre es.
Für die meisten User, mich eingeschlossen, ist /r/HermanCainAward aber eine scheußliche Seite der digitalen Welt. Sollte Reddit die Community irgendwann wegen Datenschutz-Concerns sperren (was mich nicht wundern würde), ich wäre nicht sehr traurig. Und doch kann ich nicht anders, als /r/HermanCainAward als zeitgeschichtliches Phänomen zu bewundern: Eine digitale Verkörperung des Monsters Internet, das ganze Leid, das Verschwörungstheorien, Fake News und Extremismus über Social Media ins Land geschwemmt haben, alles an einem Ort versammelt. /r/HermanCainAward ist vielleicht einer der trostlosesten Orte des Internets. Aber deshalb ist er auch einer der ehrlichsten.
Außerdem
Gabby Petito ist eine 22-Jährige, die durch ihr plötzliches Verschwinden zu einem weltweiten True Crime-Thema wurde. Diese Story ist auf eine Million Weisen bedenklich - und deswegen auch wichtig. tagesspiegel.de
Ultralativ, der beste deutsche YouTube-Channel, über die beständige Macht des Teletext. youtube.com
offen un’ ehrlich, der zweitbeste deutsche YouTube-Channel, über den kuriosen Weg einer viralen TikTok-Armbanduhr. youtube.com
Ryan Broderick über Serien-Accounts auf Twitter und die finstere Theorie, dass Serien- und Filmdrehbücher mittlerweile bewusst um ihre Memetauglichkeit herum geschrieben werden. garbageday.email
Kids aus der Gen Z wissen nicht mehr, was Ordnerstrukturen sind. theverge.com
Genius, die Lyrics-Website, hat eine mittlere Bruchlandung hingelegt. Sehr gutes Porträt über ein Unternehmen, dessen Gründer man wohl getrost als “Honks” bezeichnen kann. niemanlab.org
Jedes dritte Mädchen fühlt sich wegen Instagram schlechter. br.de
Charli D’Amelio, die größte TikTokerin der Welt, hat eine bizarre neue Reality-Show, in der sie erstaunlich offen über den Druck spricht, dem sie ausgesetzt ist. Unter anderem durch genau die Reality-Show, in der sie sich befindet. Ein weiteres Beispiel, warum Kinder und Jugendliche vermutlich nicht berühmt werden sollten. Ich empfehle folgenden Text von Vox oder folgendes Video von Drew Gooden. vox.com | youtube.com
Eine Gay-Dating-App in China musste wegen Gefährdung durch die Regierung umsatteln. Jetzt ist sie eine Online-Apotheke. restofworld.org
Nutzt die Seite “Ambient Chaos”, um euch eure Ambient-Klang-Untermalung frei zusammenzustellen - zur Wahl stehen u.a. Lo-Fi-Beats, Regen, streitende Paare und UFOs. neal.fun
Die gute Seite
An dieser Stelle stand in meinem Newsletter bisher immer ein Meme der letzten 2 Wochen. Zuletzt habe ich aber gemerkt, wie unspannend ich diese Rubrik mittlerweile finde. Deswegen gibt es ab heute stattdessen: “Die gute Seite”. Etwas Kreatives, Spannendes, Lustiges aus dem Netz - ein neues Rabbithole zum Eintauchen, ein paar Minuten gute Beschäftigung für den Sonntag.
Heute eines meiner Lieblingsvideos im Internet - 10 Jahre alt, und ich schaue es immer noch ca 5mal im Jahr. Darin sehen wir Radioheads “Paranoid Android”. Nur: Diese Version ist komplett aus YouTube-Covern zusammengebaut. Leute in ihren Wohnzimmern, Proberäumen, zwischendurch auch mal in einer Kirche. Es fängt relativ simpel an, wird aber gegen Mitte völlig gaga - spätestens als auf einmal die Tubas dazukommen.
💉,